Exchange 2007 - 2013 Migration: Outlook verlangt ständig Anmeldedaten...
Problem: Ich bin gerade bei einer Migration von Exchange 2007 auf Exchange 2013. Da die Migration im laufenden Betrieb durchgeführt wird und Exchange 2013 nicht direkt auf die Öffentlichen Ordner von...
View ArticleExchange 2013: Rückmigration von Postfach Exchange 2013 auf 2007 schlägt...
Problem: Ich musste ein bereits migriertes Postfach vom Exchange 2013 auf den Exchange 2007 zurück verschieben. Die Migrationsbatch wurde erzeugt, lief aber niemals los.Lösung: Aus mir leider nicht...
View ArticleExchange Autodiscover: Wie wird die Autodiscover-URL ermittelt?
Problem: Für mich hat sich die Frage gestellt, wie der Outlook-Client (gerade außerhalb der Organisation über Outlook Anywhere) den Autodiscover FQDN bekommt, die er anfragt um seine...
View ArticleMigration Exchange 2007 auf 2013: Benutzer mit Outlook-Anywhere bekommt keine...
Problem: Nachdem ich einen externen Benutzer von Exchange 2007 auf Exchange 2013 umgezogen hatte, hat dieser die Öffentlichen Ordner nicht mehr angezeigt bekommen. Der Zugriff erfolgt in der...
View ArticleAWS : Mount eines S3 Buckets unter Debian
Installation des benötigten Packetes auf der Debian Kiste.apt install s3fsErstellen einer Passwort Datei im Home Directorytouch ~/.passwd-s3fs echo "accessKeyId:secretAccessKey"> ~/.passwd-s3fsWenn...
View Articlentop : Eigene Anwendung zu Port zuordnen
Erstmal was ist ntop eigentlich. ntop (network top) ist eine quelloffene und freie Software, mit der Netzwerkverkehr mitgeschnitten und analysiert werden kann.Quelle :...
View ArticleBash : SSH Skript mit eigener known_hosts
Problem : Wir arbeiten hier auf einem Server mit mehreren Usern, es kommt immer wieder vor das jemand die known_hosts überschreibt. Den Schuldigen haben wir noch nicht gefunden Also verwenden wir jetzt...
View ArticleBash : Prüfen ob Remote File vorhanden ist
Überprüfen ob ein Remote File vorhanden ist oder nicht.if ssh USER@HOST "test -e DATEI_INCL_PFAD"; then echo "remote file ist DATEI_INCL_PFAD vorhanden" else echo "remote file DATEI_INCL_PFAD ist NICHT...
View ArticlePython3 : Kleiner Portscanner
Ist jetzt zwar kein Hexenwerk aber hier ein kleiner Portscanner in Python3#!/usr/bin/env python3 import argparse , socket , sys , logging from datetime import datetime SOCKET_STATES = { 0: "open", 11:...
View ArticleAWS : Remote IP hinter Application Loadbalancer
Problem : Man benötigt bei einem Webserver hinter einem AWS Application Loadbalancer die RemoteIP des Clients. Das Vorgehen ist eigentlich für alle LBs gültig.Lösung : Ich verwende hier Debian auf...
View ArticleDebian 9 : Installation - InfluxDB / Grafana und collectd
Eine kleiner Monitoring Umgebung mit InfluxDB / Grafana und collectd aufzubauen ist recht einfach. Man benötigt dazu eine Datenbank und ein Werkzeug das die Daten anzeigt, Grafana ist hier ganz...
View ArticleDebian 9 : Grafana Dashboard bauen
Das erste Dashboard in Grafana ist schnell gebaut, ich zeig das hier mal exemplarisch für Load/Ram in einem Graph. So soll unser Ziel dann aussehen Dazu klicken wir erstmal auf "New Dashboard" um dann...
View ArticleDebian 9 : JAVA Anwendung wirft Fehler "to much files open"
Problem : Eine Java Anwendung wirft nach einiger Zeit die Fehlermeldung "to much Files open". Grund hierfür ist das die Ulimits in Debian 9 nach unten korrigiert wurden.Lösung : Vielleicht gibts...
View ArticleBash : Dateiname / Dateierweiterung / Pfad ermitteln
Kleine Gedächtnisstütze für Bash ...filename=$(basename "$fullfile") path=$(dirname $(readlink -f ${filename})) extension="${filename##*.}" filename="${filename%.*}" # oder filename="${fullfile##*/}"
View ArticleUFW : Arbeiten mit der uncomplicated firewall
Erstmal hier ist schön erklärt was UFW istAnzeigen aller Regelnufw statusBeenden & Starten der Firewallufw disable ufw enableEintragen neuer Regelnufw allow from 192.168.0.0/16 proto udp to any...
View ArticleRaspberryPI : DHT22 Sensor - Temperatur & Luftfeuchtigkeit monitoren
Wenn man zuhause Temperatur & Luftfeuchtigkeit monitoren will bietet sich der DHT22 an. Ich habe mich für diesen hier entschieden. Um den Sensor in Betreib zu nehmen benötigen wir erst noch...
View ArticleAmazon Linux AMI : Fehler beim Versuch "yum update"
Problem : beim Versuch ein Amazon Linux AMI erscheint diese MeldungThere was a problem importing one of the Python modules required to run yum. The error leading to this problem was:...
View ArticleInfluxDB absichern & Standardbefehle
erstmal was ist Influx db eigentlich : Influxdb Um eine InfluxDB absichern zu können muss als erstes ein Benutzer mit Admin Rechten angelegt werden, BEVOR man Auth aktiviert. Anlegen eines Admin Users...
View Articlemosquitto absichern & Standardbefehle
erstmal für alle die mosquitto nicht kennen das ist es : mosquitto.org erstmal installieren wir alles was wir benötigensudo apt install mosquitto mosquitto-clientsnach der Installation aus den Debian...
View ArticleExchange 2013/2016: Externen Zugriff auf Exchange Admin Center (ECP Website)...
Problem: Die Exchange-Konfigurations-Website (https://mailserver.domain.tld/ecp) ist ja sowohl extern als auch intern erreichbar, wenn man nicht den Luxus eines Reverse-Proxy besitzt. Ich habe immer...
View Article